Für Banken Champignons ist die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmen die zweite Natur. Es liegt uns im Blut. Wir ‚leben‘ von der Natur und der Welt rund um uns und wollen dies auch weiterhin machen. Deswegen ergreifen wir Initiativen, die die Umwelt schonen und den Energieverbrauch reduzieren. Zudem setzen wir uns für ein angenehmes und sicheres Arbeitsumfeld ein, in dem sich unsere Mitarbeiter entwickeln können.
Einige Beispiele:
Ökologischer Anbau und Verpackung
Neben den Bio-Champignons aus Tarnowa erzeugen wir auch selbst Bio-Shiitake, Maitake und Austernpilze in Maaseik (B). Auf Wunsch können wir auch andere Bio-Pilze nach Kundenspezifikationen erzeugen. Unser fester Lieferant von Bio-Champignons verfügt sogar über ein Zertifikat nach Bio-Suisse.
Weltweit wird fast ein Drittel aller erzeugten Lebensmittel weggeworfen. No Food to Waste setzt sich dafür ein, Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Banken Champignons unterstützt diese Initiative und setzt Aktionen.
Im Champignonanbau wird effizient und effektiv Gebrauch gemacht von Nebenprodukten/Abfallprodukten unserer Nahrungskette (tierischer Dünger). Der Anbau erfolgt also vollständig in Harmonie mit Natur und Umwelt. Darüber hinaus wachsen Wildpilze von Natur aus (ohne Eingriff des Menschen) auf natürlichen Abfällen im Wald. Viele Elemente der Nahrungskette von Pilzen passen zum Cradle-to-Cradle-Konzept und sind somit Vorläufer der heutigen gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen.
Banken Champignons war einer der Initiatoren des Fair Produce-Siegels. Dieses Siegel steht für fair geerntete Pilze und garantiert, dass die Erntehelfer nach den im jeweiligen Land geltenden Regeln entlohnt werden. Die niederländischen und belgischen Betriebe von Banken Champignons sind seit 15. Januar 2013 im Besitz des Fair Produce-Zertifikats.Weitere Informationen über das Fair Produce-Siegel finden Sie auf der Website von Fair Produce, www.fairproduce.nl.
Banken Champignons ist Mitinitiator von Greenport Gelderland. Greenport Gelderland möchte Projekte anregen und unterstützen, die die Stellung des Gelderse Rivierengebied im Gartenbausektor weiter stärken. Es wurde ein eigener Pilzpakt ins Leben gerufen, um die Erzeuger in diesem Gebiet zu unterstützen.
Weitere Informationen über Greenport Gelderland finden Sie auf www.greenportgelderland.nl
Das wichtigste Kapital von Banken Champignons sind die Mitarbeiter. Wir sind überzeugt, dass wir bessere Ergebnisse erreichen, wenn unser Team auf gute und harmonische Weise zusammenarbeitet. Deshalb haben wir Lean Management in unserem Unternehmen eingeführt. ‚Lean‘ zu arbeiten bedeutet, dass wir menschliche Kapazitäten in unserem Unternehmen auf clevere Weise einsetzen, um durch Zusammenarbeit einen Mehrwert zu erreichen.
Möchte man wirklich lean arbeiten, muss man den Mitarbeitern beibringen, lean zu arbeiten. Deshalb haben wir die Banken Academy gegründet. Hier unterrichten wir unsere Mitarbeiter über unseren Prozess, sodass sie darin optimal agieren können. So lernen sie, bessere Leistungen in unseren Prozessen zu erbringen. Damit ist die Banken Academy ein wichtiges Glied bei der Gewährleistung nachhaltiger Qualität in unserem Unternehmen. Zudem trägt sie zum Wohlergehen und zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Mitarbeiter bei.